Lurker GrandAutor und Herausgeber der beiden BücherSven KirstenVor mehreren Jahrzehnten hat der gebürtige Hamburger Sven Kirsten begonnen die verbliebenen Zeitzeugen der amerikanischen Tiki Kultur aus den 50er bis 60er Jahren zu fotografieren und dokumentieren. Von seinem Wohnort Los Angeles aus, fing er an unzählige Spuren dieser Kultur zu sammeln. Im Jahr 2000 veröffentlichte Sven mit dem Taschen Verlag seine Sammlung unter dem Namen The Book of Tiki. Dieses Buch gilt heute schlechthin als "Bibel" für alle Tikiliebhaber weltweit und hat zur Wahrnehmung und Erhaltung der amerikanischen Tikikultur massgeblich beigetragen. Im Jahr 2007 folgte sein zweites Buch beim Taschen VerlagKai Sarnes2001 kam Kai Sarnes alias Haikai das erste mal mit dem Thema Tiki in Kontakt als er auf das Buch "The Book of Tiki" von Sven A. Kirsten aufmerksam wurde. In den folgenden Jahren began der gebürtige Bayer mit ersten Tiki-Studien und Schnitzarbeiten. 2005 fand nicht nur eine erste Wanderausstellung mit seinen Skulpturen in Regensburg und München in Zusammenarbeit mit WESC-Store statt, im selben Jahr gründete er auch zusammen mit Michael Hanauer die erste europäische Plattform für Tiki-Kunst & Polynesian Pop, www.forbidden-paradise.com, welche durch sein aktives Engagement bis heute zur Bildung einer Tiki-Gemeinschaft und der Förderung der Tiki-Kultur beiträgt.2007 gestaltete und schnitzte er für die Tiki-Bar des Surfhostels der Insel Rügen einige riesige Tiki-Figuren. Im gleichen Jahr begleitete er die European Tiki Modern Tour, mit Sven A. Kirsten und der Premiere von "Armchair Travelling", durch seine Figuren, Live Carving und einem Infostand durch die Städte München, Zürich und In den letzten Jahren bis heute hat er durch einige internationale Ausstellungen wie z.B. London Luau Artshow (UK), Hangar Rockin' (CH), Swing and Sway in Hawaii (D), The Road Devils Hot Rod & Artshow (D), Surfin' Chrome Spectacle Artshow (CH) oder der Surfbeat Artshow (USA) dazu beigetragen, dass seine Skulpturen mittlerweile in ganz Europa, von der Schweiz und Österreich bis an die Ost- und Nordsee, und sogar in den USA anzutreffen sind. Óscar MariscalÓscar Mariscal ist freischaffender Journalist und Autor. Er interessiert sich für nahezu alle Ausdrucksformen der populären Kultur und ist Sammler und Experte für Science-Fiction Literatur von 1925 und 1955. Schrieb ein Buch, dass druckreif ist, über die amerikanischen Magazine "Amazing Stories in 30 Jahren". Sein erster Kontakt mit der Lounge-Kultur erfolgte durch die "Raum-Musik" von Juan Garcia Esquivel und Les Baxter. Durch diese wurde er zwangsläufig mit der Tiki-Kultur in Berührung gebracht. Schrieb zu diesem Thema bereits mehrere Artikel: "Afro & Disia Co.Cocktail Club" im Lovecraft-Magazine und "Tiki Way of Life" für das "Freek! Magazine (beide veröffentlicht in Spanien); derzeit neben Sven Kirsten, Mortiz R und Lurker Grand schreibt er über Tiki-Kultur Europas für das deutsche OX Fanzine No 79 und 81.Wenn er tagsüber ein ernsthafter schlipstragender Profi zu sein scheint, so kommt der raffinierte leidenschaftliche Verehrer, welchen er in seinem Inneren trägt, des Nachts zum Vorschein um an den Geheimnissen der hohen Cocktailkunst teilzuhaben und jegliche Artefakte (Werke) die eine Verbindung zum exotischen Kitsch der 60er und 70er Jahre haben, aus der Vergessenheit wieder in Erinnerung zu rufen. |